Schreibwerkstatt:

Nächster Termin:

21. - 23. November 2025

in Kloster Scheyern (bei München)


Ein Wochenende mit Arwed Vogel, `Freies Literaturprojekt München` im Kloster Scheyern


Geschichten, richtig gute Geschichten schreiben lernen

Arwed Vogel in der Goldmund Erzählakademie
Arwed Vogel

Arwed Vogel, Gründer und Kraft des "Freien Literaturprojekt München", gestaltet für die Goldmund-Erzählakademie ein Wochenende im Kloster Scheyern.

 

 

 

 



Thema der Schreibwerkstatt vom 21.-23. November 2025:

Ein Wochenende Heldenreise

 

An diesem Wochenende entwickeln und schreiben wir eine Geschichte nach dem Modell der Heldenreise. Wir zeigen, wie eine Heldenreise im Detail aufgebaut wird und wie sie gemeinsam mit anderen Vorstellungen helfen kann, interessante Geschichten zu entwerfen.  In entspannter Atmosphäre entstehen Ideen. In ihnen lernen unsere literarischen Figuren, ihre Welt anders zu sehen und sich neu zu orientieren.

 

Am Freitag brechen wir auf in eine Geschichte, folgen unseren Ideen und Figuren den Samstag hindurch über verschiedene Stationen, bis sie am Abend den entscheidenden Konflikt durchstehen müssen und am Sonntag nach Hause zurückkehren, als eine Figur mit einer neuen Geschichte.

 

Daneben fließen in unsere Textgespräche neben den Überlegungen zu Aufbau und Figur auch Gedanken zu Stilfragen sowie Beschreibungen und sprachlicher Gestaltung ein.

 

Auch Teilnehmer ohne Schreiberfahrung können auf diese Weise eine Geschichte bis zum Schluss schreiben, Fortgeschrittene lernen weitere handwerkliche Möglichkeiten kennen.


Diese Seminare richten sich an all jene, die sich in entspannter Atmosphäre dem kreativen Schreiben widmen möchten. Auch die Arbeit an bestehenden Stoffen ist möglich. 

 

Arwed Vogel hat größtes Talent darin, seine Teilnehmer*innen ins "Sätze-fließen-lassen" zu bringen. Kleine praktische Übungen wechseln sich gekonnt ab mit der Vermittlung handwerklicher Theorie und empathischen Textgesprächen.

 



Die Seminare sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.


Seminarbeitrag: jew. 285 €

Unterkunft und Verpflegung:

Kloster Scheyern (85298 Scheyern - bei Pfaffenhofen / Ilm), Einzelzimmer mit Du/WC im Gästehaus des Klosters (ca. 175 € inkl. 2 x Übernachtung, 2 x Frühstück, 2 x Abendessen)

 

Seminarzeiten:

  • Beginn: Freitag, 18:00 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen
  • Ende: Sonntag, gegen 13:00 Uhr

Anreise

öffentlich bis Bahnhof Pfaffenhofen / Ilm - von dort können wir entweder einen Shuttle anbieten, es fährt aber auch ein Taxi oder Rufbus

 

Anmeldung und weitere Informationen: Wenden Sie sich bitte an Anja Koch im Goldmund-Büro, Tel.: 089 / 1222 1800-1


Termine 2026:

Schreibwerkstatt 1:

20. - 22. Februar 2026 in Kloster Scheyern

 

Schreibwerkstatt 2:

16. - 18. Oktober 2026 in Kloster Scheyern

 

--> Die Themen der Schreibwerkstätten in 2026 werden in Kürze bekannt gegeben. Buchungen sind ab bereits möglich.


Thema der Schreibwerkstatt vom 20. - 22. Februar 2026:

Schreibwerkstatt "Humorvoll erzählen"

 

Humorvolle Geschichten erzählen und schreiben ist nicht leicht, aber es gelingt, wenn man weiß wie es geht. Humorvolle Elemente bereichern jede Geschichte, dabei muss Humor nicht immer witzig sein.

 

Der Kurs zeigt in Theorie und Praxis, wie Humor und Komik entstehen und wie man sie beim Schreiben und Erzählen von Geschichten anwendet. Im Vordergrund steht die praktische Arbeit, die aus einem Stoff an diesem Wochenende eine humorvolle Erzählung entstehen lässt. Wichtige Stilmittel, die Zuhörer und Leser zum Lachen bringen, werden dazu genutzt. Eine große Rolle spielen dabei auch humorvolle Figuren. Wie man sie findet und gestaltet wird an Beispielen gezeigt.

 

Ganz gleich ob Gedicht, Geschichte oder Sachtext – bringen Sie einen Text mit, aus dem eine humorvolle Erzählung werden soll.

 

Das Seminar ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.


Thema der Schreibwerkstatt vom 16. - 18. Oktober 2026:

Mit Auge, Nase, Mund und Ohr... - Schreibwerkstatt zum Erzählen mit allen Sinnen

 

 

Sinnliche Eindrücke bilden einen lebendigen Teil von Geschichten und sind in literarischer Sprache unverzichtbar. Beim mündlichen wie schriftlichen Erzählen ziehen sie den Leser emotional in die Geschichte und tragen zur Identifikation zwischen Leser und Figur entscheidend bei. Durch sinnliche Erzählelemente und indirektes Erzählen kann man mehr sagen als man annimmt, auch wenn es anfangs nicht leicht scheint.

 

Wir entwickeln Texte und ihre Figuren aus deren Wahrnehmungen, beschäftigen uns mit Beschreibungstechniken (Geräusche, Gerüche, Geschmack) und den unterschiedlichen Aufgaben, die verschiedene Sinneswahrnehmungen im Text erfüllen.

 

Bitte eine Frucht oder ein unbekanntes Gewürz mitnehmen, an dem wir unsere sprachlichen Fähigkeiten erproben können.

 

Das Seminar ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.


Das sagen unsere Teilnehmer*innen:

  • Das Seminar bei Arwed Vogel war ein voller Erfolg.  Die Umgebung und das Ambiente im Kloster haben mir sehr gut gefallen. Besonders hervorzuheben war auch der Atelierbesuch bei Margit Grüner im Rahmen des Seminars. (Siegfried)
  • Es war eine sehr schöne Zeit und eine ganz neue Erfahrung für mich. Arwed ist ein super Dozent. Sein Fachwissen ist unglaublich groß. Ich hatte noch nie geschrieben und  es war gut für den Anfang. Vielleicht schreibe ich weiter.  Gerne wieder, sage ich da nur. (Manuela)
  • Das Seminar bei Arwed Vogel hat mir sehr gut gefallen. Ich habe dadurch handwerkliches Rüstzeug bekommen, das mir beim Schreiben meiner kleinen Kurzgeschichten hilfreich ist. Ein erfülltes Wochenende in Scheyern. (Josef)
  • Es war sehr schön mit Arwed und den anderen Leuten. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und viel gelernt. (Manuela)
  • Ich bin nach dem Seminar inspiriert zuhause angekommen und so mancher Impuls wirkt noch nach. (Alexandra)
  • Arwed Vogel kannte ich bereits als kompetenten Dozenten. Auch diesmal er er es wieder bestens verstanden, allen Teilnehmern gerecht zu werden und die Seminarinhalte interessant und lebendig zu vermitteln. Es war eine sehr nette und homogene Gruppe. Kloster Scheyern hat sich für mich als Seminarort als absolut perfekt erwiesen. Sowohl bei der Unterbringung als auch bei der Verpflegung kann man nichts verbessern meiner Meinung nach. Gerne bin ich beim nächsten Seminar wieder mit dabei. (Roswitha)
  •  



Schreiben an einem Ort zum Wohlfühlen - Kloster Scheyern