Wie gern hören wir guten Erzählerinnen und Erzählern zu – hängen regelrecht an ihren Lippen.
Gutes, fesselndes Erzählen lässt sich erlernen. Und Spaß macht es auch!
An diesem Seminarwochenende erlernen Sie das erste `Mundwerkszeug´, um frei Geschichten und Märchen erzählen zu können. Dazu `übersetzen´ wir kleine schriftliche Erzählungen in eine spannende mündliche Fassung. Mit der richtigen Erinnerungstechnik können wir uns viele Geschichten merken, ohne sie auswendig zu lernen oder vorzulesen. Wir üben uns darin, pointiert und mit Gestik und Mimik zu erzählen, um die Wirkung zu erzielen, die zur Person und zur Geschichte passt. Mit ein wenig Übung sind Sie am Ende der Veranstaltung in der Lage, vor kleinem Publikum spannend, bild- und sinnenhaft zu erzählen. Lassen Sie sich überraschen, was in Ihnen steckt!
Einige Bildimpressionen aus unseren Wochenendseminaren
Dieses Seminar richtet sich an Erzählinteressierte jeden Alters.
ReferentInnen
Anja Koch (Kloster Scheyern bei München)
Karolina Seibold (Kloster Engelthal in Altenstadt bei Frankfurt/Main)
Cora Denninghoff (Köln)
Tian Laing (GRIMMWELT Kassel)
Vorkenntnisse?
Für dieses Grundlagenseminar brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Dieser Kurs ist auch ein gutes Präsentations-, Kreativitäts- und Präsenztraining, dass Sie im Beruf und im täglichen Leben unterstützen kann.
MÜNCHEN
Kloster Scheyern (PLZ: 85298) - www.kloster-scheyern.de mit Anja Koch:
Freitag 18 Uhr (Abendessen) bis Sonntag 13 Uhr (Mittagessen), mit Übernachtung im Gästehaus des Klosters
ST. WOLFGANG (bei Erding / Oberbayern)
Kloster Armstorf (PLZ: 84427 St. Wolfgang) - www.bildungshaus-armstorf.com mit Anja Koch:
Freitag 18 Uhr (Abendessen) bis Sonntag 13 Uhr (Mittagessen), mit Übernachtung im Gästehaus des Klosters
STEINGADEN (bei Füssen / Oberbayern)
Landvolkshochschule Wies
PLZ: 86989 Steingaden - www.lvhswies.de
mit Anja Koch:
Montag 18 Uhr (Abendessen) bis Mittwoch 13 Uhr (Mittagessen), mit Übernachtung im Seminarhaus
KASSEL
GRIMMWELT Kassel - www.grimmwelt.de mit Tian Laing:
Samstag und Sonntag, jeweils 11 - 18 Uhr
225 € zzgl. ggf. Übernachtung / Verpflegung