Kuratorium der Stiftung Erzählen


Zur Erfüllung ihrer Ziele ist die Stiftung Erzählen auf Zustiftungen von privater wie auch institutioneller Seite angewiesen (Zustiftungen in die Stiftung Erzählen sind steuerbegünstigt).

Logo der "Stiftung Erzählen"

Das Stifter-Kuratorium

Der (Zu)Stifter und ein vom (Zu)Stifter zu benennender Nachfolger werden auf Lebenszeit in das Stifter-Kuratorium aufgenommen. Die Mitglieder des Stifter-Kuratoriums sind eingeladen aktiv an der Entwicklung der Stiftung teilzunehmen. Sie stehen dem Stiftungsvorstand beratend zur Seite und haben ein Mitbestimmungsrecht bei der Vergabe der Fördermittel. Eine aktive Mitwirkung ist allerdings keine Voraussetzung zur Aufnahme in das Stifter-Kuratorium.


In erster Linie jedoch ist das Stifter-Kuratorium ein Gruppe von Menschen, die von der Liebe zur mündlichen Erzählkunst beseelt sind.


Über die Möglichkeiten der Zustiftung und Aufnahme in das Stifter-Kuratorium informiert Sie der Stiftungsvorstand.     

Das Wissenschafts-Kuratorium der Stiftung

So farbenfroh die Bilder sind, die eine gute Erzählung in unserem Kopf entstehen lässt, so farbenfroh ist der Strauss der an entwickelter Erzählkunst beteiligten Einzelfertigkeiten. Erzählforschung kann daher nur interdisziplinär erfolgen. Das Wissenschaftskuratorium der Stiftung Erzählen besteht aus Vertretern der Fachbereiche Linguistik, Sprecherziehung, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung, Literatur, Volkskunde, Didaktik, Schauspiel und Theaterwissenschaft. Es steht dem Stiftungsvorstand beratend zur Seite.

  • Prof. Dr. Gabi Reinmann: Frau Reinmann ist seit Oktober 2001 Professorin für Medienpädagogik an der sozialwissenschaftlich-philosophischen Fakultät der Universität Augsburg. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind E-Learning und Didaktik der neuen Medien in Schule, Hochschule und Weiterbildung sowie Wissensmanagement und das Lernen in Organisationen.
  • Dr. phil. Frank Vohle: Pädagoge (Univ.), Diplom-Sportlehrer (DSHS); Freie Studien zum Kulturmanagement; Promotion im Themenfeld Pädagogische-Psychologie an der Universität Augsburg (Public Privat Partnership mit der Siemens AG). Forschungsinteressen: Experten-Laien-Kommunikation mit Analogien; Gestaltung von virtuellen Lernumgebungen; Story Telling. Aktueller Arbeitsschwerpunkt: virtuelle Weiterbildung zur psychosozialen Gesundheit.
  • Dr. Rainer Wehse: Dozent am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig Maximilians-Universität München. Studium der Volkskunde, Anglistik und Germanistik an deutschen, österreichischen, englischen und US-amerikanischen Universitäten. Forschungsschwerpunkte: Erzählforschung und Gegenwartsvolkskunde
  • Prof. Dr. Otto Kruse: Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psych. Departement für Angewandte Linguistik und Kulturwissenschaften der Zürcher Hochschule Winterthur
  • Prof. Dr. Joachim Kahlert: Dr., Univ.-Prof.; Jg. 1954; nach 10jähriger Tätigkeit als Lehrer und mehreren Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Universitäten: Vertretung der Professur Schulpädagogik an der Universität Rostock (1994-1996); Professor für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Bielefeld (1996-1998); seit 1998 Professor für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität München; Mitherausgeber der Grundschulzeitschrift Sache Wort Zahl; zahlreiche Buch- und Zeitschriftenpublikationen. Schwerpunkte: Didaktik des Sachunterrichts, Soziales Lernen, Umwelterziehung, Hör- und Zuhörförderung, Erzählen in Schulen, Schulentwicklung in Netzwerken.