Intensivkurs Erzählpädagogik

Das freie Erzählen "mit Kindern und für Kinder" ist das Herz der Erzählpädagogik. Besuchen Sie unseren Intensivkurs in der LVHS Wies in Steingaden vom 6. - 11. Mai 2025.


Diese Intensivtage Erzählpädagogik sind geeignet für: Erzieher*innen, Sprachberater*innen, Pädagog*innen, Betreuer*Innen Ganztagsschule, Lesepat*innen wie auch für Eltern, Großeltern, Onkels + Tanten,  kurz: für all jene die gern erzählspielerisch mit Kindern Zeit verbringen.

 

Inhalte des Intensivkurses im Überblick: 

  • Dialogisches Erzählen mit dem Kamishibai und der Erzählschiene
  • Erzählen mit der Handklappmaulpuppe
  • Geschichtenerfinderwerkstatt - mit Kindern Geschichten erfinden
  • Erzähltheaterpädagogik - mit Kindern Geschichten und Märchen "spielen"

Zusätzliche Inhalte (Abendprogramme):

  • Erzählen in der Krippe + Grundlagen des Erstspracherwerbs.
  • Praxis des lebendigen Vorlesens in Kita und Grundschule. 
  • Das Volksmärchen - Fluch oder Segen? 

Die Inhalte im Detail:

Dialogisches Erzählen mit dem Kamishibai und der Erzählschiene

 

An diesem Tagesseminar laden wir Sie ein, die kreativen Möglichkeiten beim freien, mündlichen Erzählen mit dem Tischtheater zu entdecken. Wir gehen insbesondere auf die Chancen des bildgestützten Erzählens in der Sprachförderung ein (einschließlich der Erzählschiene für die Krippenpädagogik).

Erzählen mit der Handklappmaulpuppe.

 

Handklappmaulpuppen sind einfach nur wunderbar! Mit ihnen zu spielen und mit ihnen zu erzählen ist ein Akt der Selbstfreundlichkeit und ein Geschenk für ihre kleinen Zuhörer. Wir werden die grundlegende Spieltechnik für alle Gelegenheiten erlernen.

Geschichtenerfinderwerkstatt - mit Kindern Geschichten erfinden

 

Kinder lieben es Geschichten zu erfinden - helfen Sie Ihnen dabei, indem Sie ihnen eine Geschichtenwerkstatt schenken. Anhand der Struktur der Heldenreise entsteht moderierend eine vollständige (meist sehr lustige) Geschichte.

Erzähltheaterpädagogik - mit Kindern Geschichten und Märchen "spielen"

 

Wie wird aus einer Geschichte ein kleines Theaterstück? Die Antwort lautet: Erzähltheater. An diesem Tag werden wir die Möglichkeiten des spontanen Erzähltheater-Spielens kennenlernen - ein Spaß für Kinder und Erwachsene.


Ihr Seminarort - LVHS Wies, Steingaden (bei Murnau)

LVHS Wies, Steingaden (bei Murnau)

 

Wies 20
86989 Steingaden

 

www.lvhswies.de

 

Seminarzeiten:

Beginn Dienstag mit dem gemeinsamen Abendessen um 18 Uhr;

Ende Sonntag, 13:00 mit dem gemeinsamen Mittagessen

 

Termin 2024

15. - 20. Oktober 2024 (ausgebucht) 

 

Termin 2025: 

6. - 11. Mai 2025 

 

Das Seminarhaus liegt in der Nähe von Murnau /  Füssen und ist öffentlich erreichbar.


Ihr Seminarbeitrag

  • Ihr Seminarbeitrag für die gesamte Intensivwoche beträgt Euro 740,- zzgl. Übernachtung im Einzelzimmer mit Vollpension (auch vegetarisch), ca. 70,- Euro /Tag im Kloster Armstorf. Der Seminarbeitrag für zertifizierte Goldmund-Erzähler*innen beträgt Euro 553,- zuzüglich U/V. 

Ihr Seminarleiter für diesen Intensivkurs:

Dr. Norbert Kober, Erzählkünstler und Erzählpädagoge. Autor mehrerer Fachbücher - aktuell: Ich erzähle frei! Don Bosco, das praktische Lehrbuch zum freien, mündlichen Erzählen mit und für Kinder mit Begleitvideos.


Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an

uns unter der Tel.: 089/ 1222 1800-1 oder schreiben Sie uns einfach

auf unserem Kontaktformular