Nächste Termine:
16. - 18. Februar 2024 und 22. - 24. November 2024
in Kloster Scheyern (bei München)
Arwed Vogel, Gründer und Kraft des "Freien Literaturprojekt München", gestaltet für die Goldmund-Erzählakademie ein Wochenende im Kloster Scheyern.
Was Figuren wirklich denken
Psychogramm und Charakteraufbau literarischer Figuren
Mit Figuren und ihren inneren Vorgängen muss sich Leser*in oder Hörer*in identifizieren können. Wir müssen sie stimmig gestalten, aber auch mit besonderen Momenten ausstatten, die auch in kritischen Momenten literarisch funktionieren. Dazu skizzieren wir Figuren, statten sie im Laufe des Wochenendes mit immer mehr Substanz aus, begleitet von handwerklichen Hinweisen und Überlegungen.
Um der Figur Tiefe zu verleihen, schicken wir sie dann in verschiedene Situationen und beobachten, wie sie sich entwickeln, mit welchen Gefühlen, Emotionen und Affekten sie reagieren.
Dabei dürfen auch gerne schon existierende Figuren aus Erzähltexten oder Schreibprojekten mitgebracht werden, die bisher literarische Probleme bereitet haben und Hilfe benötigen.
Der Weg einer Geschichte
Wie man aus Ideen stimmige Handlungen entwickelt
Ein guter Anfang ist oft schnell geschrieben - eine Geschichte daraus zu entwickeln, die Substanz hat und orientiert zum Höhepunkt findet, das ist mit Tücken verbunden und gelingt nicht immer. Beispiele dafür finden sich auch bei bekannten Autoren: Die Fäden sind nicht richtig verwoben, die Geschichte wirkt unglaubwürdig oder konstruiert.
In diesem Seminar werden wir eine Geschichtenidee mit den Motiven der Figuren auf den Weg schicken und verschiedene Pfade ausprobieren. Wir spielen mit den Elementen, um weitere Möglichkeiten zu sammeln und schließlich zu erleben, welcher Handlungsverlauf für die Idee angemessen ist. Mit dem RDBD-Schema kann jeder seinen Entwurf dann zu einer fertigen Geschichte ausführen.
Diese Seminare richtet sich an all jene, die sich in entspannter Atmosphäre dem kreativen Schreiben widmen möchten. Auch die Arbeit an bestehenden Stoffen ist möglich.
Arwed Vogel hat größtes Talent darin, seine Teilnehmer*innen ins "Sätze-fließen-lassen" zu bringen. Kleine praktische Übungen wechseln sich gekonnt ab mit der Vermittlung handwerklicher Theorie und empathischen Textgesprächen.
Die Seminare sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Unterkunft und Verpflegung:
Kloster Scheyern (85298 Scheyern - bei Pfaffenhofen / Ilm), Einzelzimmer mit Du/WC im Gästehaus des Klosters (ca. 160 € inkl. 2 x Übernachtung, 2 x Frühstück, 2 x Abendessen)
Seminarzeiten für beide Seminartermine 16. - 18.02.2024 und 22. - 24.11.2024
Anreise:
öffentlich bis Bahnhof Pfaffenhofen / Ilm - von dort können wir entweder einen Shuttle anbieten, es fährt aber auch ein Taxi oder Rufbus
Anmeldung und weitere Informationen: Wenden Sie sich bitte an Anja Koch im Goldmund-Büro, Tel.: 089 / 1222 1800-1